
Qualitätskontrolle von Peres West II 36 MW
Iqony Solar Energy Solutions GmbH beauftragt deea-solutions zur Qualitätskontrolle des 36 MW Solarparks Peres West II in Sachsen.

Bauüberwachung und Inbetriebnahme Solarpark Gramzow 20 MW
Iqony Solar Energy Solutions GmbH beauftragt deea-solutions zur Bauüberwachung und Inbetriebnahme des 20 MW Solarparks Gramzow in Prenzlau.

Machbarkeitsstudie für ein 4 GW grünes Wasserstoffprojekt in Ägypten
Das Kundenkonsortium unterzeichnet zwei Absichtserklärungen mit führenden staatlichen ägyptischen Organisationen, um bei der Herstellung von grünem Wasserstoff zusammenzuarbeiten. deea solutions wird von ENGIE /Tractebel beauftragt, eine kommerzielle Analyse und Marktstudie für das Projekt durchzuführen.
Bauüberwachung Solarpark Veynau 10 MW
Iqony Solar Energy Solutions GmbH beauftragt deea-solutions zur unterstützenden Bauüberwachung des 10 MW Solarparks Veynau in Nordrhein Westfalen.

Installations- und Inbetriebnahmeleistungen für den Offshore-Windpark Saint Brieuc, Frankreich
deea-solutions übersendet GE Renewbale Energy ein Team aus SF6 Ingenieuren und Elektrotechnikern für Installations- und Inbetriebnahmeleistungen für den Saint Brieuc Offshore Windpark.

Ingenieurtechnische Beratungsleistungen für das 80 MW PV-Kraftwerk Isalnita
OMV Petrom plant eine 80 MW PV-Anlage zur Wiederverwendung eines ihrer Produktionsstandorte. Die ingenieurtechnische Beratungskompetenz der deea-solutions wird hinzugezogen, um die vorhandene Machbarkeitsstudie zu überprüfen und die Ausschreibung vorzubereiten.

Designstudie und Ausschreibungsvorbereitung für ein PV-Kraftwerk auf einem ehemaligen Ölfeld, Niederösterreich
Die OMV untersucht die Möglichkeiten der Wiederverwendung eines ehemaligen Ölfeldes für die Erzeugung erneuerbarer Energie. deea-solutions wird mit einer Designstudie und Ausschreibungsvorbereitung für ein Solarkraftwerk auf dem OMV-Gelände in Niederösterreich in beauftragt.

OMV Solarenergie-Nutzungsanalyse
deea solutions wird mit einer hochrangigen, strategischen Studie zur Stromnutzung aus Solarenergie innerhalb der OMV-Standorte in Österreich beauftragt. Ziel des Projektes ist es, verschiedene strategische Optionen von Solar- und Windkraftprojekten für den Kunden zu evaluieren.

Agrophotovoltaik für Mali und Gambia: Nachhaltige Elektrizitätserzeugung durch integrierte Lebensmittel-, Energie- und Wassersysteme (APV-MaGa)" in Mali und Gambia
CLIENT II zielt darauf ab, internationale Partnerschaften in den Bereichen Klima, Umwelt und Energie zu unterstützen. APV-MaGa stützt sich auf ein internationales Konsortium von Partnern aus Deutschland, Gambia, Mali und WASCAL, das zehn westafrikanische Länder in den Bereichen Anpassung an den Klimawandel, Klimaschutz, nachhaltige Energie und Landmanagement umfasst. deea-solutions übernimmt die Rolle des Technikexperten.

Bauüberwachung und Inbetriebnahme des Offshore-Umspannwerks Baltic Eagle
Das Projekt Ostwind 2 verbindet die Ostseewindparks Arcadis Ost 1 und Baltic Eagle mit dem deutschen Hochspannungsnetz. Die 50 Hertz Transmission GmbH beauftragt deea-solutions mit der Bauüberwachung und Inbetriebnahme der Offshore-Umspannwerke beider Projekte.

Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Inbetriebnahme des PV Kraftwerks am Produktionsstandort von BOREALIS
BOREALIS Polyolefine GmbH realisiert eine 4,7 MWp Anlage in Schwechat, Österreich. In diesem Zusammenhang wird deea-solutions als Owner-Engineer mit der Erstellung des Anlagenkonzepts, der Vorbereitung und Durchführung der EPC-Ausschreibung sowie der Überwachung von Bau, Inbetriebnahme und Test beauftragt.

Aufbereitung von Ausschreibungsunterlagen für Sekundärtechnik des Windparks He Dreiht
Die EnBW beauftragt deea solutions das Elektroteam bei der Festlegung der technischen Kriterien für die Sekundärtechnik auf dem Übergangsstück zu unterstützen. Dabei untersucht deea-solutions verschiedene Hybridsysteme (PV, Kleinwindanlagen, Dieselgenerator und Brennstoffzellen).

Machbarkeitsstudie für Solar- und Windkraftanlagen in Niederösterreich
Die OMV AG prüft die Möglichkeiten der erneuerbaren Stromerzeugung unter anderem in Niederösterreich. deea-solutions untersucht dabei das technisch-wirtschaftliche Potenzial für Solar- und Windstromerzeugung an vier definierten Standorten.
Errichtung und Inbetriebnahme des OMV PV-Kraftwerks Lobau
Nachdem die PV-Anlage von deea-solutions geplant und ausgeschrieben wurde, beginnt der Bau der ersten einachsig nachgeführten PV-Freiflächenanlage nördlich der Alpen. deea-solutions ist diesmal zuständig für die Bauüberwachung und Inbetriebnahme.
Planung, Beschaffung und Bau der Offshore-Umspannwerke (OSS) von Neart Na Gaoithe (NNG)
GE grid solutions plant, baut und installiert in einem Konsortium mit HSM Offshore die beiden 66kV/220kV Offshore-Sub-Stationen (OSS) für das Neart Na Gaoithe (NNG) Projekt von EDF. deea-solutions agiert als Schnittstellenmanager und Bauleiter.

Konzeptentwurf und Aufbereitung von Ausschreibungsunterlagen für das PV-Solarkraftwerk der OMV
Die OMV Raffinerie und Marketing GmbH realisiert auf der Raffinerie Schwechat eine 5 MWp PV-Anlage. deea-solutions fungiert als Owner Engineer für die Erstellung des Anlagenkonzepts und die Vorbereitung sowie Durchführung des EPC-Ausschreibungsverfahrens.

Solarpumpanlage Puerto Escondido, Mexiko
deea-solutions wird für folgende Dienstleistungen beauftragt: Grundlegendes Design, technische Spezifikationen, Installationshandbuch und Betriebsleitfaden für eine PV-Freiflächenanlage zur Stromversorgung des Bewässerungssystems einer 4 ha großen Mangoplantage.
Machbarkeitsstudie von Photovoltaik in Mongolei
Die MAK-Kooperation beauftragt deea-solutions das Potenzial für die solare Stromerzeugung an drei verschiedenen Standorten in der Mongolei zu evaluieren. Neben der Deckung des Eigenverbrauchs sollen Möglichkeiten bei Bergbau- und Bauunternehmen erarbeitet werden.

Betrieb -und Wartungskonzept für eine 200 MW PV-Anlage in Jordanien
deea-solutions ist zuständig für die Ausarbeitung des Betriebs- und Wartungsvertrags. Dieser beinhaltete auch eine detaillierte Kostenabschätzung und Beratung zur Optimierung des Modulreinigungskonzepts.

Technische Unterstützung für ein 800-MWp-Solar-PV-Kraftwerk in Dubai, UAE
Ein von Masdar geführtes Konsortium ist von der Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) ausgewählt worden, um Phase 3 des Sheikh Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Solarprojekts zu entwickeln. deea-Experten sind mit der Entwicklung des Betriebs- und Wartungskonzepts beauftragt.

Technische Entwicklung von 3 PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 40 MW in Südwales
Leistungsumfang von deea-solutions: Standortbeurteilungen, konzeptionelle und detaillierte elektrische Auslegung, Netzanträge, Bewertung der Projektfristen und des Bauzeitplans, Kostenschätzungen für verschiedene Projektschritte, EPC-Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen.

Machbarkeitsstudie für kleine und mittlere Solar-, Wind- und Wasserkraftprojekte in Bolivien
Die Nationale Elektrizitätsgesellschaft (ENDE) und Deutsche Entwicklungsbank (kfW) beauftragt deea-solutions damit, eine Machbarkeitsstudie für Wasserkraft, Wind- und Solarenergieprojekte in Bolivien zwischen 10 und 50 MW auszuarbeiten.

PV-Inbetriebnahme für das 100 MW Samarkant Projekt in Usbekistan
deea-solutions ist im Auftrag von GOPA Intec mit folgendem Leistungsumfang tätig:
Technischer Input zum EPC-Vertrag sowie zur Bau- und Inbetriebnahmephase.

Technische Due-Diligence-Prüfung und Ertragsbewertung von 34 PV-Anlagen in Frankreich
Im Rahmen einer Asset-Transaktion bewertet und belegt der Investor den Ist-Zustand der Solaranlagen und deren Betriebsleistung. Zur Konsolidation wird deea-solutions damit beauftragt, die technische Due-Diligence und Überprüfung der Leistungsdaten zu übernehmen.

Machbarkeitsstudie für ein 60-MWp-Solar-PV-Kraftwerk in Uyuni, Bolivien
deea-solutions wird für die folgenden Aufgaben beauftragt: Standortauswahl, Machbarkeitsstudie und Erstellung der Ausschreibungsunterlagen für eine 60 MWp PV-Anlage im Departement Oruro, Bolivien.
Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Hohe See / Albatros
deea-solutions ist Offshore Bau- und Inbetriebnahmeleiter für Transition Pieces und zugehörige LV-Installationen wie Gasmess- und Überwachungssystem, Modbus Remote Terminal Units (RTU) Kommunikationsschnittstelle, unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Zustandsüberwachungssystem (CMS), Sonarsystem, kathodisches Schutzsystem (ICCP), Glasfaserkommunikation, Navigationshilfen, Beleuchtung und Notbeleuchtung.

Machbarkeitsstudie zur solaren Stromerzeugung mit Bewässerungssystem, Marokko
deea solutions wird mit der Planung eines solarbetriebenen Bewässerungssystems für eine 126 ha große Olivenplantage, einschließlich der Wasserspeicherung beauftragt. Das Projekt berücksichtigt auch den Einsatz von Agrophotovoltaik-Systemen und schwimmenden PV-Modulen.

Bewertung und Kartierung des Potenzials an Erneuerbare Energien in Togo
deea-solutions bietet technische und strategische Unterstützung für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Solarstromprojekten in ländlichen Gebieten im Rahmen des Programms "ProEnergie" vom Ministerium für Umwelt und Erneuerbare Energien.

Markt und Business Intelligence Solar PV
deea-solutions liefert Markt- und Business-Insights über den globalen PV-Sektor. Dabei fungiert deea-solutions als Berater für Unternehmensstrategie für die AXPO Service AG.

Kostenberwertung von PV-Großkraftwerken in den G20- und EU27 Ländern
IRENA beauftragt deea-solutions den Status Quo der Technologie zu untersuchen, eine Marktstudie durchzuführen, Daten zu sammeln und zu verifizieren, ein Analyse- und Prognosemodell zu entwickeln, eine quantitative Analyse durchzuführen und das Kostensenkungspotenzial im Versorgungsbereich der G20-Länder abzuschätzen.

Bauüberwachung und Inbetriebnahme für den Offshore Windpark Arkona
deea-solutions bietet fachliche Qualitätssicherung und -kontrolle für das Projekt Arkona Becken Offshore Windpark Arkona in der Ostsee bis zum Abschluss der Inbetriebnahmephase.

Schulung in Solartechnik: Finanzielle und wirtschaftliche Bewertung von Solarprojekten
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) initiierten Programms "Partnerschaft mit Deutschland" werden Führungskräfte aus Asien, Osteuropa, Nordafrika und Lateinamerika ausgebildet und unterstützt. deea-solutions agiert als Experte für Energiewirtschaft und PV-Solartechnik.

Technische Überwachung Solar PV Mini-Grids mit Batteriespeicher in der Karibik
deea-solutions liefert politische und technische Beratung für netzgekoppelte und netzunabhängige PV-Projekte auf verschiedenen abgelegenen Karibikinseln für Masdar.

Schulung in Solartechnik, Projektentwicklung und -durchführung
deea-solutions vermittelt fundierte technische Kenntnisse und praktische Schulungen für Photovoltaik, Bioenergie, kleine Wasserkraftwerke, geothermische Energie, Fernwärme und Windenergie.

Bauüberwachung und Projektdurchführung für Erneuerbare Energien in Indonesien
deea-solutions leistet politische und technische Beratung für netzgekoppelte und netzunabhängige Solar-PV-Projekte sowie Biogasprojekte in verschiedenen abgelegenen Inselregionen Indonesiens.

Machbarkeitsstudie eines technischen und beruflichen PV Trainings in Ruanda
In Zusammenarbeit mit der International Project Consult GmbH (IPC) liefert deea-solutions liefert Business Intelligence Services für die deutsche Entwicklungsbank KfW.
Planung, Bau und Kapazitätsaufbau für ein PV-basiertes E-Mobilitätsprojekt in Cuenca, Ekuador
deea solutions GmbH wurde von der Deutschen Energie-Agentur (dena) eingeladen, ein PV-basiertes E-Mobilitätsprojekt an der Universität von Cuenca, Ecuador, zu realisieren. Das Projekt wird im Rahmen des dena-RES-Programms durchgeführt und beinhaltet den Betrieb eines PV-basierten E-Mobilitäts-Vorzeigeprojekts.

Technischer und strategische Beratung - Entwicklung einer 10 MW PV-Anlage in Guinea-Bissau
deea-solutions hat den Auftrag bekommen die Beratung zu den Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Umsetzung einer netzgekoppelten PV-Anlage in Guinea-Bissau durchzuführen.

Finanzberatung Konzessionsausschreibung für Mini-Grids in Uganda
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (GIZ) hat deea-solutions damit beauftragt ein Finanzmodell für die Kalkulation von Mini-Grids Tarifen als Grundlage für die Vergabe von Konzessionen für die ländliche Elektrifizierung im Rahmen einer umgekehrten Auktion.

Due-Diligence-Prüfung und Ertragsbewertung für ein integriertes landwirtschaftliches Bewirtschaftungskonzept mit solarbetriebener Bewässerung und Erntekühlung in Benin
deea solutions wird beauftragt, die technische und finanzielle Zuverlässigkeit und Robustheit des Konzepts nachzuweisen, um eine Crowd-Finanzierung zu beantragen. Der benötigte Strom wird von einer PV-Solaranlage mit Batteriepufferung erzeugt.

Konzeptentwurf für ein 10 MWp Solar-PV-Kraftwerk in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
deea solutions entwickelt ein Layout- und Konzeptdesign für eine 10-MWp freistehende, netzgekoppelte PV-Anlage.

Sozialverträglichkeitsprüfung für das 50-MWp-Solarkraftwerk in Oruro, Bolivien
Die französische Entwicklungsagentur AFD beauftragt deea, die sozialen Auswirkungen des geplanten Solarkraftwerks auf die betroffenen Gemeinden in Übereinstimmung mit den IFC Performance Standards on Environmental and Social Sustainability zu bewerten.

H2O-CC - Solare Photovoltaik und Meerwasserentsalzung mittels Umkehrosmose, Ägypten
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die deea-solutions arbeiten an den technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zur systemischen Effizienzsteigerung von nicht-thermischen, indirekt-solaren Entsalzungsanlagen.

EPC-Angebot für eine 10 MWp Freiflächen PV-Anlage in Khartum, Sudan
Koordinierung der internen und externen Ausschreibungsaktivitäten für eine 10 MWp PV-Anlage in der Nähe der Stadt Khartum.
PV-Inselanlage auf der American University of Beirut, Libanon
deea-solutions fungiert als technischer Projekt- und Bauleiter für den Bau und die Inbetriebnahme der PV-Inselanlage. Der Solarstrom soll zusätzlich für ein Forschungsprojekt zur Trinkwassergewinnung genutzt werden.
Machbarkeitsstudie, Bau und Schulung für ein PV-Leuchtturmprojekt in Windhoek, Namibia - Renewable Energy Solutions Program
deea solutions entwickelt, installiert und betreibt ein Solardachprojekt mit Batteriespeicher, um die Stromrechnung des Internats der Namibian University of Technology (NUST) in Windhoek, Namibia zu senken.

Technischer Input zu solaren Ressourcen und technologischen Optionen in Aserbaidschan
Die Deutsche Handelskammer beauftragt deea-solutions für die folgenden Leistungen: Klärung der technologischen Optionen für die Nutzung der Solarenergie, Stellungnahme zu den solaren Ressourcen und Verifizierung des technologischen Status der Solarenergie in Aserbaidschan.

Machbarkeitsstudie und Bauherrenplanung für das Kyerwa-Stromverteilungsnetz, Tansania/Uganda
Planung, Entwicklung und Umsetzung des ersten privatwirtschaftlich betriebenen Stromverteilungsnetzes in Tansania.

GET FiT: PV-Projekte in Uganda
deea-solutions verantwortet die technische und verwaltungstechnische Unterstützung der AEAS im Rahmen ihrer Tätigkeit als Ausschreibungsbeauftragte für PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 20 MWp durch die Initiative der GETFiT-Fazilität Uganda.

Machbarkeitsstudie für Solarpumpensysteme, Äthiopien
Im Auftrag der SBU Photovoltaik GmbH führt die deea solutions eine Implementierungsstudie für die Planung und Lieferung von 1.000 solaren Wasserpumpensystemen nach Äthiopien durch.